Dänemark 🇩🇰 – Ein bisschen Hygge geht immer

1 Kopenhagen
1.1 Was wir empfehlen können und erprobt haben!
1.2 Bucketlist für das nächste Mal?
1.3 Details zu den oben genannten Empfehlungen:

1 Kopenhagen
In Kopenhagen kommt man an und empfindet die Stadt als jung geblieben, aufgeräumt und „in Action“. Alles und jeder ist in Bewegung: Auflugsboote, Kayaks und SUPs sind auf dem Wasser unterwegs, Fahrradfahrer radeln meist gemütlich durch die Stadt, einige Rennradfahrer flitzen durch die Straßen, Jogger und Spaziergänger erfreuen sich an wunderbaren Wegen und dann natürlich Schwimmer und Wasser-Basketballer und Strandgenießer mit Beachball oder einfach auch entspannten Park-Genießern direkt am Wasser.
Kulinarisch konnten wir die Highlights nicht alle probieren. Legendär waren allerdings ein paar Ausflugstipps, die wir hier gern weitergeben möchten und auch hier in der google-Maps-Liste getagged haben: Übersicht in Google-Maps auf unsere Top-Lokationen

1.1 Was empfehlen wir und konnten es erproben?

  • viel Wasser in der Stadt
  • wunderbare Fahrradwege mit Komoot haben wir da tolle Vorschläge erhalten
  • Natur und Großstadt eng zusammen
  • Beach und Dünen in Amanger Strandpark
  • Radtour (25 km): https://www.komoot.com/de-de/tour/1752900704
  • Kleine Meerjungfrau Statue
  • Kayak Bar: http://www.kayakbar.dk/
  • Reffens Streetfood https://reffen.dk/en/
  • Green Island: http://www.green-island.dk/
  • Warpig: https://warpigs.dk/
  • 1.2 Bucketlist für das nächste Mal?

  • Bestes Smörrebröd: Markthalle Torvehallerne: https://torvehallernekbh.dk
  • Freistadt Christiania – Alternative Kommune
  • Ab auf den Kirchturm – Frelsers Kirke https://www.vorfrelserskirke.dk/
  • Aufstieg auf den Runden Turm Rundetårn
  • Was wir persönlich lieber auslassen würden:

  • Hop-On / Hop Off Bus
  • Bootsfahrt als Stadtführung
  • Restaurants in Nyhaven
  • 1.3 Details zu den oben genannten Like-Spots:

    1.3.1 Kayak Bar

    – Anfahrt: zu Fuss, mit dem Fahrrad oder mit der Metro
    – Stil: Alternativ, Hippie
    – Steg mit Anschluss von vielen schwimmenden und herrlich schaukelnden Ponton-Terassen
    – Gutes Essen,- besonders Scampies und Muscheln
    – lässige Atmosphäre, Sitzen auf alten Ölfässern, einfachen Liegestühlen
    – Besonderheit: Leihen von Kayaks für eine Tour

    1.3.2 Reffens Streetfood

    – Anfahrt: Auf jeden Fall nicht zu Fuß – das sind aus der Innenstadt schon einige Kilometer. Mit dem Fahrrad ist es gut erreichbar – das hatten wir erprobt . Es gibt allerdings auch ab z.B. Metrostation Christianshaven Strat den Bus Nummer 2A Richtung Reffen.
    – Stil: Alternativ
    – Was gibt es dort zu Essen? Kulinarische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt wie Pakistan, Kanada, Thailand, Griechenland, Argentinien oder Manila. Im Einzelnen: Fuego füllt leckere Baguettes mit Fleisch direkt vom Holzkohlegrill, Nordic Hotdog bereitet Hotdogs nach verschiedenen Arten zu, Austern direkt vom Pazifik  – aber frisch zum Verzehr geöffnet, Burger super lecker, Drinks – alles was das Herz begehrt – und ganz viel Blick auf das Wasser.

    1.3.3 Green Island

    – Anfahrt: zu Fuss, Mit dem Fahrad oder mit der Metro
    Green Island Address: Kalvebod Brygge street in København
    – Stil: Moderne Atmkosphäre
    – Es gibt Snacks, Burrata und Pizza
    – mit Sauna an Bord etc. … Schwimmbad direkt nebenan
    – Im Winter wird es Winter Island 

    1.3.4 Amanger Strandpark

    – Anfahrt mit dem Fahrrad
    – Man fühlt sich wie am Meer in den Dünen.
    – Im Weitblick die riesige Brücke nach Malmö
    – Viel Platz, kleine Kaffeestände, Beach-Volleyball

    1.3.5 Warpig

    – Unglaublicher Ort für sehr gute Fleischqualität
    – Gebäude ist der alte Schlachthof
    – Unglaublich viel Zulauf von verschiedensten Bevölkerungsgruppen
    – Craft-Bier!
    – Stil: einfach, Heavy-Metal-Szene, Essen direkt vom Tablet
    – Uns hat es an Ritteressen erinnert, nur als Metalszene modernisiert